Fragen zur Hochzeit – Hier gibt es die Antworten
Immer wieder gibt es Fragen, die mich per Mail erreichen. Hier könnt ihr die meisten Fragen und was noch viel wichtiger ist, die Antworten nachlesen. Solltet ihr noch andere Fragen haben, zögert nicht mich anzurufen oder mir eine Mail zu schicken an: info@edler-hochzeitsfotograf.de
Wenn die Hochzeit von behördlicher Seite nicht stattfinden darf, weil es zum Beispiel ein Versammlungsverbot gibt, dann habt ihr jederzeit die Möglichkeit vom Vertrag zurückzutreten. Wollt ihr aus anderen Gründen die Hochzeit absagen, müssen wir einfach miteinander sprechen und eine gerechte Lösung für uns alle finden.
Das ist eine Frage, die mir sehr oft gestellt wird. Wenn ich krank werde, dann gebe ich euch natürlich rechtzeitig Bescheid und ich bemühe mich um einen Ersatzfotografen. Ich habe Kontakt zu vielen Kollegen und ich bin auch in einigen Facebook-Gruppen, wo ich andere Fotografen suchen kann. (über 3.400 Fotografen) Natürlich kann ich nichts versprechen. Wichtige wäre noch ein Fakt. Ich bin selbstständig. Also, wenn ich ausfalle verdiene ich auch kein Geld. Allein das ist sicher ein Argument, dass schon einiges passieren muss, bevor ich Absage. Natürlich erhaltet ihr in diesem Fall auch eure Anzahlung zurück.
Klar können wir uns vorher noch einmal treffen. Ruft mich einfach an und wir machen uns einen Termin aus, wann ihr zu mir kommt.
Alles, was es Wert ist, festgehalten zu werden! Ganz genau wird das auch noch einmal im Vorgespräch besprochen. Neben den üblichen Motiven versuche ich einfach die Stimmung festzuhalten und schöne Motive zu finden.
Eine genaue Anzahl der Fotos kann nicht festgelegt werden. Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass ihr bei fünf Stunden ganz locker auf circa 300 bis 400 Fotos kommt. Es kommt ja auch darauf an, was alles an dem Tag der Hochzeit passiert. Also mit anderen Worten, wenn es ein schönes Motiv gibt, dann wird es auch festgehalten. (Gruppenfotos, Paarfotos, Rituale, Gratulation, besondere Momente etc.)
Die Auflösung der Fotos ist so hoch, dass vom normalen Entwickeln der Fotos bis hin zur Leinwand alles möglich ist.
Ein Fotobuch oder Hochzeitsalbum ist eine tolle Erinnerung an den schönsten Tag im Leben. Natürlich könnt ihr jederzeit, auch nach der Hochzeit, ein Fotobuch in Auftrag geben. Infos dazu gibt es hier.
Als erstes müsst ihr das Auftragsformular Hochzeit ausfüllen. Hier tragt ihr alle notwendigen Informationen (Adresse, Telefonnummer, Wünsche etc.) ein und geht auf „senden“. Anhand dieser Angaben erstelle ich dann den Auftrag und schicke diesen euch per Mail zu. Sobald mir dann der unterschriebene Auftrag vorliegt (Post, Mail, Fax), habt ihr mich fest gebucht. Ein paar Wochen vor dem Termin, sollten wir uns aber noch einmal bei mir Treffen, um alles Notwendige abzusprechen.
Natürlich habe ich noch mehr Ideen für euch. Wie wäre es mit einem besonderen Geschenk für eure Gäste. Eine weitere Idee wäre zum Beispiel eine Videobotschaft von euren Gästen. Wenn ihr Fragen dazu habt, schreibt mir einfach eine Mail oder ruft mich an: +49 35209-29778
Ich habe natürlich noch Kontakt zu anderen Fotografen, die ich gern vermitteln kann. Auf Wunsch leite ich die Kontaktdaten an euch weiter.
Ja. Wenn ihr auf der Suche nach Einladungskarten, Tischkarten oder später dann Dankeskarten seid, kann ich weiterhelfen. Ich habe einen eigenen Onlineshop für all diese Karten. Einfach hier klicken und schon werdet ihr weitergeleitet. Als kleinen Anreiz schicke ich noch einen Gutschein für den kostenlosen Versand mit. >>X7M98Z<<
Ja! Das ist sogar eine sehr gute Idee von euch und ein tolles Gastgeschenk für eure Hochzeitsgäste. Gastgeschenke kommen immer an, besonders dann, wenn sie für immer sind. Ich kann zum Beispiel Portraitfotos von euren Gästen machen und ihr schenkt euren Gästen diese Bilder. Mehr Infos dazu findet ihr hier.
In den meisten Fällen kommt das Brautpaar zu mir und gibt den Ablauf vor. Entweder werden die Paarfotos vor der Trauung oder danach eingeplant. In der Regel ist das Mittagszeit, wenn die Sonne am höchsten steht. Und jetzt kommt es – das ist genau die falsche Zeit! Ich spreche dann mit den Paaren und am Ende einigen wir uns auf den Abend, kurz vor Sonnenuntergang.
Warum? Ganz einfach. Wenn die Sonne von oben kommt, haben wir alle extreme Schatten im Gesicht. Natürlich kann man in den Park gehen und dort Bilder machen, aber das Licht reflektiert die Farbe, die es aufnimmt. Im ungünstigsten Fall, das grün von den Blättern. Das weiße Brautkleid und unsere Haut hat dann einen grünen Farbstich. Natürlich kann man das wieder bei der Bearbeitung der Bilder etwas entfernen, aber ideal ist es nicht. Also lasst uns über den Ablauf und die richtige Zeit für die Fotos reden.